05404-9596834
Grundsätzliches Selbstverständnis
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir bieten flexible, bedarfsgerechte Angebote, die sich an den individuellen Bedürfnissen der zu Betreuenden orientieren. Dabei ist es uns wichtig, Anpassungen vorzunehmen und Hilfeangebote zu verändern, ohne dass es zu Entlassungen und damit zu Beziehungsabbrüchen kommt. Unser Ansatz ist pädagogisch-pragmatisch, handlungsorientiert und zugleich kreativ. Der BEWO Leitsatz ist für uns von zentraler Bedeutung.
„Eigenes Handeln und eigene Entscheidungen haben Konsequenzen - diese Konsequenzen müssen erlebt und ausgehalten werden.“ (Konrad Lohrmann)
Wir möchten den Heranwachsenden Handlungsalternativen aufzeigen und ihnen die Möglichkeit geben, positive Erfahrungen zu sammeln. Wir fühlen uns jedem einzelnen Jugendlichen gegenüber verantwortlich. Unser Ziel ist es, sie auf ihrem Weg zu begleiten, zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und diesen selbstständig und verantwortungsvoll auszufüllen. Die Beziehungsarbeit ist für uns von großer Bedeutung und stellt neben unseren pädagogischen Angeboten die wichtigste Ressource dar. Wir holen die zu Betreuenden dort ab, wo sie stehen, geben ihnen Halt und nehmen ihre vielfältigen Schwierigkeiten wertschätzend an. Diese Haltung ist die zentrale Leitlinie unserer pädagogischen Arbeit.
Gemeinsam gestalten wir eine positive und unterstützende Umgebung, in der jeder die Chance hat, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
Unsere Geschichte
Im Jahr 2000 startete unsere Einrichtung zunächst als Wohngruppe für drei männliche Jugendliche in Verbindung mit dem damaligen Fahrradhandel unseres Trägers. Martin Laumann-Stening lebte mit diesen Jugendlichen zusammen im Wohn- und Geschäftshaus und verband den Fahrradhandel mit der Jugendhilfeeinrichtung als Teil der Konzeption. Im Laufe der Jahre erhöhte sich die Platzzahl auf 7.
Im Jahr 2012 erhielt Martin Laumann-Stening die Anerkennung als eigenständiger Träger der Jugendhilfe und übernahm kurz darauf die Jugendhilfeeinrichtung Bewo Osnabrück von Konrad Lohrmann, der diese bereits seit 20 Jahren betrieb.
Seitdem hat sich die Einrichtung weiter entwickelt und sich mit verschiedenen Projekten, aber vor allem mit viel Kreativität, Geduld und Durchhaltevermögen einen Namen gemacht auch in der Betreuung von Heranwachsenden, die unsere Systeme besonders herausfordern.
Unser Team
Unser Team setzt sich aus erfahrenen Fachkräften zusammen, die mit ihren individuellen Qualifikationen und Hintergründen eine einzigartige Einheit bilden. Wir sind Sozialpädagogen mit unterschiedlichen Hintergründen und Zusatzqualifikationen, Lehrer, Erzieher, systemische Berater sowie Video-Feedback-Trainer – vereint durch das gemeinsame Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg zu unterstützen.
Mit Wurzeln in unterschiedlichen Kulturen bringen wir eine Vielfalt an Perspektiven ein, die uns dabei hilft, auf die individuellen Bedürfnisse der jungen Menschen einzugehen. Gemeinsam stellen wir uns den aktuellen Herausforderungen in der Jugendhilfe.
Unser Ansatz ist pragmatisch, handlungsorientiert und stets ressourcenorientiert. Wir sehen in jeder Situation Chancen und nutzen diese, um gemeinsam mit den Betreuten Perspektiven zu entwickeln und Veränderungen anzustoßen.
Aktuelle Projekte
Die BEWO Jugendhilfe bietet mit ihren Projekten innovative Ansätze, um jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen. Ein Highlight ist das „Binnenschifffahrt“-Projekt, bei dem Jugendliche auf einem Schiff unterwegs sind, um Verantwortung zu übernehmen und persönliche Erfahrungen zu sammeln. Ebenso wertvoll ist das „Kirmesprojekt“, bei dem Jugendliche in einer Schaustellerfamilie mitarbeiten, um praktische Fähigkeiten und Teamgeist zu entwickeln. Diese Projekte sind nur einige Beispiele dafür, wie BEWO junge Menschen auf ihrem Weg begleitet und ihre Potenziale fördert.
Unsere Erfolge – Gemeinsam Wege gehen
In der Jugendhilfe zählt jeder kleine Schritt nach vorne. Für uns ist es ein Erfolg, wenn ein Jugendlicher oder eine Jugendliche trotz großer Herausforderungen einen Schulabschluss schafft, eine Ausbildung beginnt oder einfach wieder an die eigenen Stärken glaubt.
Nicht jeder Weg führt direkt ans Ziel, und oft sind es Umwege, die schließlich weiterhelfen. Wir begleiten unsere Klientinnen und Klienten dabei, ihre eigenen Möglichkeiten zu entdecken und daran zu wachsen – auch wenn der Weg manchmal steinig ist.
Besonders wertvoll ist für uns, dass viele unserer ehemaligen Klientinnen und Klienten auch Jahre nach der Unterstützung den Kontakt zu uns halten. Sie besuchen uns mit ihren eigenen Kindern, berichten von ihren Erfolgen und Herausforderungen und blicken mit uns auf eine gemeinsame Zeit zurück, die – trotz aller Schwierigkeiten – bereichernd und prägend war. Diese Verbindung zeigt uns, wie wichtig und nachhaltig unsere Arbeit sein kann.